Finden Namenstage. Was Sie Suchen Ist Hier. Beste Ressource. Entdecken Sie die besten Ergebnisse auf topsearch.co für DE. Sofort überprüfe Wilhelm (William, Guglielmo) Wilhelm (der Große) von Malevalle lebte als asketischer Einsiedler in einer Einöde nahe Castiglione in der Toskana. Nach seinem Tod entwickelte sich aus der Einsiedelei die Eremitenkongregation der Wilhelmiten, die sich der Krankenpflege, der Seelsorge und dem Unterricht widmete. + 10.2.1157 Sein erster bekannterer Namensträger war der heilige Wilhelm (Willehalm) von Aquitanien (745-812), Cousin Kaiser Karls des Großen und Gründer der Abtei Gellone, heute Saint-Guilhem-le-Désert. Seine Verbreitung in Nordwesteuropa wurde vor allem durch die Namensträger in den Familien der Oranier und der Hohenzollern befördert Es gibt 6 Namenspatrone, die den Namen Wilhelm trugen. Namenstage mit dem Namen Wilhelm im Kalender. Des Schaffens Heiliger wird jährlich am 1. Januar, am 10. Januar, am 10. Februar, am 6. April, am 28. Mai und am 4. Juli gedacht. Namenspatron Wilhelm im Namenstagskalender 202 Der männliche Vorname Wilhelm bedeutet übersetzt der entschlossene Beschützer und der Willensstarke. Der Name hat eine althochdeutsche Herkunft und existiert bereits seit dem Mittelalter in ganz Europa
Wilhelm Busch (1832) Wilhelm Conrad Röntgen (1845) Wilhelm Grimm (1786) Wilhelm Liebknecht (1826) Wilhelm Shakespeare (1564) Wilhelm von Humboldt (1767) Links. Übersicht aller Namenstage; Geburtstage bekannter Persönlichkeiten; Babynamen finden; Sie befinden sich hier: Namenstag Wilhelm Der Name Wilhelm stammt aus dem Althochdeutschen - die ursprüngliche Namensform lautet Willihelm. Althochdeutsch willio bedeutet Wille und helm bedeutet Helm oder Schutz; frei interpretiert also willenstarker Beschützer Wilhelm is a German given name, and a cognate of the English name William. The feminine form is Wilhelmine
Name: Sophia, Sofia Namenspatron: Heilige Sophia von Mailand Namenstag: 30. September . Bedeutung des Namens: Aus dem Griechischen: Weisheit, Einsicht Vom Leben der Heiligen: Sophie lebte im 2. Jh. in Mailand. Drei Töchter mit den Namen Fides (Glaube), Spes (Hoffnung) und Caritas (Liebe) hatte sie zusammen mit ihrem Ehemann, der jedoch früh verstarb Doch der Namenstag hat uns unverändert etwas zu sagen: Er erinnert uns an die Heilige oder den Heiligen, nach der oder dem wir benannt sind. Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint. So sagt es ein Sprichwort. Durch ihr Leben haben die Heiligen ein beredtes Zeugnis gegeben von Gottes Liebe zu allen Menschen. Wie das Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat und in welchen.
Namenstage Kalender Liste aller im deutschsprachigen Bereich üblichen Namenstage sowie einige feste Feiertage und Tage von Heiligen. Der Namenstag ist ein katholischer und orthodoxer Brauch, an einem Tag die Träger eines bestimmten Namens zu feiern. Die Namenstage sind zumeist Heiligen gewidmet, welche einem Bezug zum entsprechenden Datum haben. Einige Namen können auch mehrfach vorkommen. Die Universität Münster diskutiert über ihren Namenspatron, Kaiser Wilhelm II. Der Hochschulsenat ist sich einig: Vorbild kann eine solche Person nicht sein. Schnell dürfte das Thema dennoch nicht..
Wilhelm ist meist ein alleinstehender Vorname. Nur ungefähr 5% aller Männer und Jungs tragen neben Wilhelm noch einen weiteren Vornamen. Häufiger ist Wilhelm an zweiter Stelle einer Vornamenkombination zu finden, circa zwei Drittel aller Eltern (74.89%) haben sich für einen anderen ersten Vornamen entschieden Wer war Wilhelm Hausenstein? Er wurde am 17. Juni 1882 in Hornberg im badischen Schwarzwald geboren; er besuchte das Gymnasium in Karlsruhe und dann die Universitäten in Heidelberg, Tübingen und München. Nach der Promotion in Geschichte (mit Nationalökonomie) kehrte er nochmals an die Universität zurück, um Kunstgeschichte zu studieren Wilhelm ist ein wundervoller Name, deswegen versuche ich grade meinen schottischen Mann Ian davon zu überzeugen unsere Zwillinge Mathias und Wilhelm zu überzeugen. Er hätte lieber Matthew und William. Unser Matt soll als Zweitnamen Ian bekommen und bei Will kommt Leo. Was findet ihr besser? 26. November 2010 09:17. Melden ; Natalia. Gast. Unser Sohn heisst auch Wilhelm Alexander.
Namenspatron Unsere Schule steht unter dem Patronat von Wilhelm Emanuel von Ketteler (1811 - 1877), Bischof von Mainz. Sein Einsatz für die Soziale Frage in der Industriegesellschaft des 19 Namenspatron Christen - insbesondere katholische Christen - geben ihren Kindern einen Vornamen, den bereits ein Heiliger oder eine Heilige getragen hat. Der/die Heilige wird zum Namenspatron, dessen/deren Fest das Kind als Namenstag feiert. Die Namensgeber wollen, dass der neue Namensträger auf den Schutz des/der Heiligen setzen kann, dass d.. Wilhelm (der Große) von Malevalle war Einsiedler in einer Einöde nahe Castiglione in der Toskana. Nach seinem Tod entstand aus der Einsiedelei die Eremitenkongregation der Wilhelmiten, die sich der Krankenpflege widmete
Der traditionelle Jungenname Wilhelm ist althochdeutschen Ursprungs und setzt sich aus den Wörtern für Wille und Helm zusammen. Wilhelm war bereits im Mittelalter sehr beliebt und wurde durch viele einflussreiche Namensträger bekannt. Außerdem ist Wilhelm auch als Zweitnamen sehr populär Der Name Friedrich war zwischen 1790 und 1830 der häufigste Rufname in Preußen mit einem Anteil von über 40 %. In den letzten Jahren des 19. und den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts gehörte er oft zu den zehn häufigsten Jungennamen. Seine Beliebtheit ging dann immer mehr zurück. Namenstage. 3. März (auch Namenstag / Namenstage. Der Brauch des Feierns eines Namenstages stammt aus dem katholisch orientierten Christentum. Dabei handelte es sich um die Gedenktage von Heiligen. Das bedeutete, dass der / die Heilige zugleich auch Namenspatron einer Person war. Untenstehende Namenstage haben sich im deutschsprachigen Raum etabliert. Es gibt allerdings regionale Unterschiede. Falls Sie einen Namen. Der Namenstag ist der Tag im Jahr, an dem der Namenspatron seinen Gedenktag im Heiligenkalender hat, in der Regel ist dies sein Todestag. Oft gibt es mehrere Heilige deselben Namens; wenn nicht klar ist, nach welchem dieser Heiligen die Namensgebung erfolgte, dann wird als Namenstag meist der Tag gefeiert, der der Gedenktag des ranghöchsten oder aber des in der jeweiligen Region wichtigsten.
Der Name Wilhelm ist auch bei einigen (wenigen) unserer europäischen Nachbarn zu finden. Sehr bekannt ist der Vorname beispielsweise auch bei unseren Nachbarn in Schweden (zuletzt Platz 78) und Niederlande (hier zuletzt auf dem 2209. Platz), wo der Name Wilhelm in den Geburten-Listen der letzten Jahre zu finden ist. Beliebtheit von Wilhelm; Mehr Infos über Wilhelm. Weitere Infos zu Wilhelm. Name: Wilhelm von Bourges ; Datum: 10.01. Alternativnamen: geboren: gestorben: 10.01.1209 ; Wilhelm, der das Amt des Erzbischofs von Bourges innehatte, galt Zeit seines Lebens als mildtätiger und warmherziger Seelenhirte. Es ist überliefert, dass er reuige Sünder mit großer Nachsicht und Güte behandelt haben soll. Er starb im Jahre 1209
weibliche Form von Wilhelm, seit dem 17. Jahrhundert als Vorname gebräuchlich Info zur männlichen Form Wilhelm: alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter in ganz Europa beliebt; Name mehrerer berühmter Könige, z.B. von Wilhelm dem Eroberer, dem ersten normannischen König Englands . selten auch in der Schreibweise Wilhelmien